Der Asterisk: Sinnbild für journalistische Recherche und Informationstiefe
Hinter jeder Leistung, jedem Produkt, jedem Unternehmen steckt eine Geschichte. Um das zu unterstreichen, wählte siegerbrauckmann den Asterisk als Logo und als Namen für das eigene Newspaper. Es ist Sinnbild für journalistische Recherche und Informationen, die es wert sind, kommuniziert zu werden.
„Ich gratuliere zum neuen Auftritt. Understatement und Aufmerksamkeit sind geschickt miteinander verbunden. Viel Erfolg!“
Der Asterisk, das Sternchen (*), ist ein typografisches Zeichen in Form eines fünf- oder sechsstrahligen Sterns, der in der Regel auf eine Fußnote verweist. Abgeleitet vom griechischen „Asteriskos“ (= Sternchen) wird es auch lateinisch als Asteriscus oder eingedeutscht als Asterisk bezeichnet. Eine Fußnote wiederum ist eine „Anmerkung, Legende, Bemerkung, Quellenangabe oder weiterführende Erklärung zu einem Text- oder Bildmotiv“.
Gestalterisch setzt sich die Bildmarke von siegerbrauckmann aus sechs abstrahierten Stiften zusammen, die sich um ein gemeinsames Zentrum ordnen. Das unterstreicht die journalistische Prägung des Büros und den ganzheitlichen Fokus auf Themen und Inhalte. Für die beiden Geschäftsführer Peter Sieger und Till Brauckmann ist Content-Marketing ein Begriff „der unser Denken und Handeln am besten charakterisiert: Wir entwickeln Kommunikation auf der Grundlage der Themen, Storys und Botschaften, die unsere Kunden zu erzählen haben. Dabei denken wir ganzheitlich, nachhaltig, konsequent und zielgruppenorientiert.“
Übrigens: Die phonetische Verwandtschaft von Asterisk zur Comicfigur Asterix ist kein Zufall. Die Schöpfer René Goscinny und Albert Uderzo befanden seinerzeit Micky Maus als „Star“ und sahen in ihrem Helden zumindest ein „Sternchen“ – es wurde die erfolgreichste französische Comicfigur.