Future Inside: Daimler-Broschüre geht multimodal in die Zukunft
Unser Alltag ist digital. Wir steuern unser Leben über Apps und tauchen zunehmend multimodal in Themen ein. Diese Idee steht über der neuen Daimler Unternehmensbroschüre 2018. Mit Techniken der Augmented Reality (AR) verbindet das Stuttgarter Unternehmen erstmals Print und Digital in einem Medium. Videos, Fotogalerien, Audioclips und 3D-Modelle liefern mehr Information und Emotion.
Das Konzeptteam von siegerbrauckmann und der Schwarz Gruppe orientierte sich in der ersten Phase streng an Inhalten. Wegweiser waren die fünf Säulen der Daimler-Unternehmensstrategie. Sie heißen CORE – das automobile Kerngeschäft, CASE – die mobilen Zukunftsthemen, CULTURE – die agile Unternehmenskultur, COMPANY – die Unternehmensstrategie und CUSTOMER – der Kunde. Hieraus identifizierte das Team die wichtigsten Unternehmensthemen und setzte sie dann in Verbindung zu den gesellschaftlichen Megatrends, beispielsweise Urbanisierung, Digitalisierung oder neue Arbeitsmodelle. Konkrete Beispiele: Welche Lösungen bietet Daimler für das Leben in Städten? Oder: Wie profitieren Kunden vom digitalen Wandel? Aus dieser Verknüpfung entstand das Themenkonzept – eine Art Drehbuch für den Text, die Bildebene und die digitalen Inhalte. Wie bei den vorausgegangenen Broschüren stammen die konzeptionelle Mitarbeit sowie der Text von Olivia Rost von siegerbrauckmann.
Die fünf Broschüren-Kapitel arbeiten mit großformatigen, ausdrucksstarken Bildern. Die Bildebene setzt auf authentische, diverse Charaktere – ein Verweis auf die Vielfalt bei Daimler mit seiner internationalen Belegschaft. Farbwelten in Weiß, Schwarz, Blau und Petrol sowie starke Kontraste stehen für digitale Zukunftsorientierung. Das visuelle Design wird angetrieben von expressiver, technischer Ästhetik. Dazu wechseln die Texte zwischen knappen und längeren Passagen, die dem Leser die Aktivitäten und Produkte von Daimler vorstellen.
Mit Augmented Reality wird die Unternehmensbroschüre zum smarten „Hub“, also einer Plattform für digitale Inhalte von Daimler. Somit ist der Leser zugleich Nutzer zahlreicher digitaler Angebote. Der Zugang ist einfach: Auf seinem Smartphone oder Tablet installiert der Anwender die neu entwickelte App „Daimler Experience“. Er hält das Gerät über eine Broschüren-Seite mit AR-Inhalten – und gelangt sofort auf die digitale Ebene. Dort kann er beispielsweise die neue A-Klasse in 3D oder im 360-Grad-Rundumblick erleben oder Videos abrufen. Auf diese Weise sind viele Unternehmensthemen multipel vernetzt, etwa mit einer Fotogalerie, einem Datasheet, der ausführlichen Webseite oder einem Film.
Für jede Medienvorliebe ist etwas dabei: Das Print ist die „Homebase“ für inspirierendes Design und relevante Textinhalte – und die Augmented Reality-Ebene das Sprungbrett für eine große, unterstützende Medienvielfalt. Im Unterschied zum Printprodukt lässt sich der Content jetzt auch mehrfach im Jahr aktualisieren. Die App „Daimler Experience“ soll zudem in Zukunft auch weitere Medien unterstützen. Das Ergebnis ist eine maximal erweiterte Kommunikation, die Daimler durchgängig als zukunftsorientiert, technologieführend und innovativ charakterisiert.
Die Daimler Unternehmensbroschüre 2018 ist bereits das sechste Projekt, das siegerbrauckmann zusammen mit der Schwarz Gruppe Design realisiert hat. Die Mannschaft steht bei Daimler medial für die Zukunft – und macht weiter! Noch in diesem Herbst startet die Aktualisierung auf die Version 2019.