Große Herausforderungen stehen der Kirche in Deutschland bevor. Einerseits geht es darum, den Menschen auch morgen gute Antworten auf gesellschaftliche und spirituelle Fragestellungen zu geben. Andererseits steht die Kirche angesichts rückläufiger Einnahmen vor der Notwendigkeit, die Budgets so effektiv und sinnvoll wie möglich einzusetzen. Vor diesem Hintergrund initiierte zum Beispiel die Pfarreien Christus König Halver und St. Michael Werdohl die groß angelegte Umfrage – für die Realisierung beauftragten sie siegerbrauckmann.

logo

Am Anfang stand die Entwicklung des Claims. »Kirche neu denken« bringt die Intention genau auf den Punkt. Der gedrehte Buchstabe »e« fällt besonders ins Auge und symbolisiert ein neues Denken. Weiter galt es, das Corporate Design mit Einbindung der beiden Pfarrei-Logos zu entwickeln und die gesamte Öffentlichkeitsarbeit zu koordinieren und abzuwickeln. Daraufhin wurden Infostände, Plakate, Online-Formulare sowie Presseformulare gestaltet.

Kern des Projektes ist der Fragebogen, der in einer Auflage von rund 10.000 Stück Menschen – gleich welcher Konfession und Glaubensrichtung – nach ihren ganz persönlichen Wünschen und Bedürfnissen zum Thema Kirche befragt. siegerbrauckmann arbeitete hierfür den Text aus und entwickelte einen Selfmailer, der als Beilage im Bistumheft »BENE« viele Bürger erreichte sowie bei Aktionen in verschiedenen Städten verteilt wurde. Der Fragebogen konnte sofort ausgefüllt und abgegeben oder portofrei an die Pfarreien zurückgeschickt werden.

knd_3

Die Resonanz auf die Umfrage und somit der Rücklauf der Fragebögen ist großartig. Bei der Auswertung kooperiert siegerbrauckmann mit dem Forschungsinstitut für Regional- und Wissenmanagement gGmbH unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Vieregge aus Balve.

knd_1

Weitere Pfarreien aus dem Bistum Essen haben siegerbrauckmann bereits für die Umsetzung ihrer Umfrage-Projekte angefragt.