Ein spannender Mix aus Reportagen, Interviews, Porträts, Essays und Fachbeiträgen mit hohem Promi-Faktor. So außergewöhnlich das Buch, so außergewöhnlich auch dessen Präsentation: siegerbrauckmann entwickelte für »Sauerland Initiativ« eine ganz spezielle Vernissage in der neuen Event-Location »H1 am See« in Meschede. Die Unternehmervereinigung feierte dort mit rund 90 Gästen den Verkaufsstart des Buches.

Es ist ein besonderes Buch, das jetzt überall im Buchhandel erhältlich ist. Kein Hochglanz-Cover, sondern solide, unlackierte Graupappe mit einer Ausstanzung der Sauerland-Silhouette auf dem Titel als Reminiszenz an die metallverarbeitende Industrie in der Region. Kombiniert mit einer handwerklich aufwendigen Fadenheftung, die nicht kaschiert wird, sondern am Buchrücken sichtbar und fühlbar bleibt. Der Inhalt: 192 Seiten, gefüllt mit einem spannenden Mix aus Reportagen, Interviews, Porträts, Essays und Fachbeiträgen mit hohem Promi-Faktor.

Entstanden ist ein Buch, das schon beim Durchblättern viele Überraschungen bereithält und am Ende stolz macht auf eine Region mit ganz speziellen Charakterzügen – mal kantig, mal weich, hier traditionsbewusst, dort zukunftsweisend. Acht Kapitel strukturieren die 192 Seiten: »Lebensort«, »Industrie«, »Bauen und Design«, »Kultur«, »Kulinarik und Genuss«, »Gesundheit«, »Sport« und »Wieder da«. Das neue Selbstbewusstsein der Region verkörpert auch das Großformat 240 x 300 Millimeter. Ein gehaltvoller und gewichtiger, 1,4 Kilogramm schwerer Impulsgeber für ein neues, selbstbewusstes und zeitgemäßes Sauerland-Heimatgefühl.

»Sauerlandität – Was das Sauerland zur Marke macht« gibt es nicht nur im Buchhandel, sondern auch bei der Geschäftsstelle von »Sauerland Initiativ«.